Inhaltsverzeichnis

Automatisches Trennen von Netzwerk-Laufwerken verhindern

Wenn Sie unter Windows ein Netzwerklaufwerk verbunden haben, kann es vorkommen, dass Windows von Zeit zu Zeit automatisch eines dieser Netzwerklaufwerke trennt, wenn es länger nicht benutzt wird. Im Windows-Explorer ist dies daran zu erkennen, dass das Laufwerkssymbol mit einem roten X gekennzeichnet ist.

Um diese automatische Trennung zu verhinden, gibt es verschiedene Varianten und Lösungsvorschläge (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Welcher Lösungsweg der richtige für Sie ist, sollten Sie mit Ihrem EDV-Verantwortlichen abklären.

Der Königsweg ist es natürlich, komplett auf Laufwerksbuchstaben zu verzichten, und stattdessen durchgehend mit UNC-Pfad zu arbeiten. Beim Einsatz von UNC-Pfaden kommt dieses Problem nicht zum Tragen.

Sicherheitsrichtlinien für Domänen

Am Server über die Sicherheitsrichtlinien für Domänen ⇒ VerwaltungLokale SicherheitsrichtlinienSicherheitsoptionen

Dadurch wird letztenendes dieser Wert in der Registry umgestellt:

net config server

Alternativ können Sie am Server in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl verwenden:

net config server /autodisconnect:-1

Siehe auch hierzu: //How the Autodisconnect Works in Windows NT// (http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q138/3/65.asp)

Energiesparfunktion der Netzwerkkarte

Schuld kann auch die Netzwerkkarte des Client-PCs sein, falls diese in den Einstellungen eine aktivierte Energiesparfunktion hat.

Weitere Informationen

:sieheauch: Fehlermeldung "Datei nicht gefunden" im BackupMax

Quellen

:sieheauch: http://dsadmin.de/winxp/25-automatische-trennung-von-netzlaufwerken-verhindern

:sieheauch: https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!msg/microsoft.public.de.german.win2000.networking/Ib3sBUn_8F4/4qfHYYHvXtsJ