Inhaltsverzeichnis

Schnittstellen-Beschreibung Umsatzmeldungen => PepMax Service

Der PepMax Service kann von der Warenwirtschaft die Umsatzmeldungen für den KV-Direkt-Ticker direkt per TCP/IP-Schnittstelle entgegennehmen.

Hier horcht der PepMax Service auf einem bestimmten TCP/IP-Port auf eingehende Verbindungen. In der Regel wird hierbei immer der Port 3700 verwendet, dieser Port kann aber im Konfliktfall auch vom Kunden mit dem Parameter 2469 umgestellt werden - der Port sollte also auch in der Warenwirtschaft einstellbar sein.

Grundsätzlich gibt es für den KV-Direkt-Ticker zwei verschiedene Arten von Meldungen:

Hinweis: Die Belegungsmeldungen sind nur notwendig für neue Kaufverträge oder für Kaufverträge die am gleichen Tag erfasst werden. Wird ein Kaufvertrag nacherfasst oder nachträglich verändert, ist keine Umsatzmeldung notwendig, da dies nur die im PepMax angezeigten Tagessummen verfälschen würde.

Belegung starten

Eine TCP/IP-Meldung besteht immer aus einem einfachen String mit tabulator-getrennten Feldern, abgeschlossen durch ein CRLF (ASCII-Code 13 + ASCII-Code 10).

Für den Start einer Belegung (also der Öffnung eines Kaufvertrags) werden die folgenden Felder benötigt:

Der Zeitstempel hat immer das Format JJJJ-MM-TT-HH.MM.SS.FFFFF („F“ sind hier Millisekunden).

Falls es für den Kunden sinnvoll sein sollte, kann das Feld „Kennzeichen“ auch im weitere Werte ergänzt werden, so dass im PepMax unterschieden werden kann, wo der Kaufvertrag erfasst wurde.

Beispiel für eine Meldung:

1 + Tab + 2013-10-18-12.31.44.00000 + Tab + 017 + Tab + 01 + Tab + 1 + Tab + 123456 + Tab + N + CRLF (ASCII 13 + 10)

Der PepMax Service antwortet auf die TCP/IP-Meldung mit einem Echo (es wird also die eingegangene Meldung genauso wieder zurückgeschickt, ergänzt um eine eventuelle Fehlermeldung bestehend aus Fehlernummer und Fehlertext, ebenfalls mit Tabulator abgetrennt).

Mögliche Fehlermeldungen:

Belegung stoppen

Wenn ein Kaufvertrag abgeschlossen und gespeichert wird, dann wird wie beim Belegungsstart genauso eine TCP/IP-Meldung an die gleiche Port-Nummer gesendet, bestehend aus den folgenden Feldern:

Die Beträge (Umsatz und Anzahlung) werden ohne Tausender-Trennpunkt und mit einem Punkt „.“ als Dezimaltrenner erwartet, beispielsweise 12345.67 für 12.345,67 €.

Wie im obigen Fall beschrieben antwortet der PepMax Service wieder mit einem Echo und einer Fehlernummer: