Wenn es ein Problem bei der Ausfilterung der Daten aus Ametras MOEVE Enterprise gibt, dann muss durch Ametras selbst nachprüft werden, wo das Problem liegt.
Daher ist es wichtig das der Kunde jeden Morgen sein System kurz prüft.
Eingabe auf der MOEVE Kommando-Zeile: WRKACTJOB oder nur WA.
Im Subsystem MOEVEBCH darf es keinen JOB geben der im Status MSGW anzeigt.
Mit aktiven Jobs arbeiten S44E0199
26.04.13 08:25:03
CPU %: 8,2 Abgelaufene Zeit: 00:00:22 Aktive Jobs: 1074
Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
2=Ändern 3=Anhalten 4=Beenden 5=Arbeiten mit 6=Freigeben
7=Nachricht anzeigen 8=Mit Spool-Dateien arbeiten 13=Unterbrechen
Aktueller
Opt Subsystem/Job Benutzer Art CPU % Funktion Status
MOEVEBCH QSYS SBS 0,0 DEQW
DI0911001 QPGMR BCH 0,0 DLY-3 DLYW
JR0005CS QPGMR BCH 0,1 DLY-10 DLYW
LVSDATI001 QPGMR BCH 0,0 DLY-3 DLYW
LVSDATL001 QPGMR BCH 0,9 DLY-3 DLYW
LVSDATO001 QPGMR BCH 0,9 DLY-3 DLYW
SM0001CL MMOPR BCH 0,0 DLY-5940 DLYW
SP0526CL MOEVEOPR BCH 0,8 DLY-60 DLYW
SP1226CL MOEVEOPR BCH 0,0 DLY-900 DLYW
Im QSYSOPR befinden sich die Systemnachrichten, wenn ein JOB auf Fehler steht. Gibt es dort ein JOB vom User LISTE, der eine Fehlermeldung ausgegeben hat, dann ist die Ausfilterung nicht korrekt gelaufen. Somit kann der nachfolgende Datenimport auf den Windows-Server mittels IBM Datentransfer auch keine korrekten Daten empfangen, und letztlich erhält der MaxPro-Import alte Daten vom Vortag.
Diese zwei Befehle reichen aus um den Status zu prüfen.