Verzug

1. Lieferverzug

Alle im Folgenden beschriebenen Programmfunktionen zur Analyse von Kommissionen im Lieferverzug setzen voraus, dass man sich unter Auftrag → Auftragsbestand für den Weg „Auftragsbestand Logistik“ entschieden hat. Im folgenden Programmfenster „Auftragsbestand“ finden Sie links unten die bekannte Funktion „Auftragspositionen“. Das Positionsfenster wird in der Folge dieser Aufrufkette um Methoden zur Verzugsanalyse erweitert.

Ganz links und mit rot gut markiert wird nun die Schaltfläche „Lieferverzug“ aktiviert. Per Mausklick öffnet man die folgende Dialogbox, um Auftragspositionen zu filtern, die sich eine bestimmte Anzahl von Wochen im Lieferverzug befinden.

Nach der Wochenauswahl reduziert sich im Positionsfenster die Menge der angezeigten Auftragspositionen auf jene, die sich gemessen an der Wunschwoche des Kunden in der ausgewählten Verzugswoche befinden.

Rechts neben dem „Lieferverzug“ kann man übrigens in ähnlicher Art und Weise die aufgelisteten Auftragspositionen weiter filtern. Z.B. gibt es einen Filter für Positionen ohne Auftragsbestätigung. Einfach auf die Funktion klicken, den gewünschten Filter markieren und schon wird das Positionsfenster entsprechend aktualisiert. Solange ein Filter gesetzt ist, erscheint neben der Funktion eine große gelbe Glühbirne zur Erinnerung.

Nicht vergessen, in der Vorselektion unter Auftrag → Auftragsbestand beantworten Sie bereits die Frage, ob Sie alle Kommissionen mit mindestens einer Position im Lieferverzug oder nur komplett lieferfähige Kaufverträge im Lieferverzug behandeln.

2. Berichte

Der beschriebene Programmweg erzeugt per Mausklick auf die Druckfunktion automatisch folgende Berichte:

Die Sortierung im Positionsfenster wird in jeden der vier Berichte automatisch übertragen. Zur Erinnerung, Sortiert wird per Mausklick auf die Spaltenüberschrift der Datentabelle.

In allen Berichten wird der Lieferzug aus Sicht der aktuellen Kalenderwoche beschrieben. Wenn wir heute die KW 13 haben und dem Kunden die Lieferwoche KW 11 zugesagt wurde, dann befindet sich diese Position aus der Sicht von heute bereits 2 Wochen im Lieferverzug. Zusätzlich wird die schwere des Verzugs mit einem Ampelsymbol ausgedrückt. Positionen, die bis zu 2 Wochen in den Lieferverzug geraten sind, werden orange markiert. Darüber schaltet die Verzugsampel bereits auf Rot.

Zum besseren Verständnis hier noch eine Erklärung der abgekürzten Spaltenüberschriften.

  • Wunsch KW – Mit dem Kunden wurde diese Lieferwoche im Auftrag vereinbart.
  • Best. KW - Bestellwoche, d.h. Sie haben die Waren zur Anlieferung in der Bestellwoche beim Lieferanten geordert.
  • AB KW – Der Lieferant hat anschließend diese Woche zur Anlieferung bestätigt.
  • Lief. KW – Der ManageMax ordnet die Position gem. bestätigter Anlieferung und innerbetrieblichem Lagerdurchlauf dieser frühesten Lieferwoche zu.
  • VZ KW – die Anzahl der bereits aufgelaufenen Verzugswochen.

2.1 Auftragspositionen mit Lieferzustand

Dieser Report zeigt je Position den Verzugszustand. Zwischensummen durch Gruppierung je Kalenderwoche oder Auftrag kennt dieser Bericht nicht. Der Report wird im Standard absteigend nach Verzugswochen sortiert und eignet sich für eine Übersicht über alle Positionen im Lieferverzug.

2.2 Auftragspositionen mit Lieferzustand nach Lieferwunsch

Dieser Report zeigt ebenfalls den Verzugszustand von Auftragsposition, bildet aber zur besseren Übersicht Zwischensummen je Kalenderwoche. Damit kann man schnell erkennen, welches Liefervolumen aus welcher Kundenwunsch-Woche in Verzug geraten ist. Der Report wird im Standard absteigend nach der Wunschwoche sortiert und eignet sich für eine Wochen-Übersicht über alle Positionen im Lieferverzug.

2.3 Auftragspositionen mit Lieferzustand nach Termintreue

Die Abfrage nach der Termintreue eignet sich als Report für die Verzugspositionen einer Kalenderwoche. Wenn man also die Auftragspositionen z.B. aus der „Vorschau Auslieferung“ für eine bestimmte Woche abfragen möchte, dann ist dieser Bericht genau richtig.

2.4 Kaufverträge nach Lieferzustand

Wer die Gruppierung nach Kaufverträgen bevorzugt, der sollte besser mit diesem Bericht arbeiten. Gerade auch für die Abfrage des Auftragsbestandes nach „komplett lieferfähigen Aufträgen“ ist dieser Report die passende Variante.

Zusammenfassend kann man festhalten, die vier Verzugsberichte unterscheiden sich im Wesentlichen nicht im Inhalt, sondern in der Gruppierung zu bestimmten Zwischensummen.

3. Auftragsspiegel

Der Auftragsspiegel ist seit jeher dreigeteilt. Die oberste Tabelle zeigt die Auftragsköpfe, die mittlere Tabelle die Auftragspositionen zum angeklickten Auftragskopf und die unterste Tabelle die Artikelstammdaten zur angeklickten Position, sofern es dazu auch Stammdaten gibt.

Die oberste Tabelle mit allen Auftragsköpfen wurde erheblich erweitert und mit der Excel-Export-Funktion rechts unten gekoppelt. D.h. Per Mausklick kann man sich sozusagen eine Kunden- bzw. Adressliste zur weiteren Verwendung ins Excel-Format exportieren.

Gerade auch die, für eine Verzugsanalyse wichtigen, Termine, wie der „Liefertermin KV“ – also der Wunschtermin – und der „Liefertermin AB“ – also die vom Lieferanten bestätigte Lieferwoche – sind in der mittleren Tabelle positionsweise sichtbar. Diese Kalenderwochen werden stets im Original angezeigt, also ohne programmgesteuerte Verschiebungen wie weiter oben beschrieben.

Links unten kann man mit dem Auftragsformat bestimmte Kommissionen rot markieren, wie z.B. Aufträge mit Reklamationen oder mit Finanzierung, usw. Rechts unten zeigt der „Druck KV…“ die angeklickte Kommission übersichtlich in der Druckvorschau.

Nutzen Sie den Auftragsspiegel und den Excel-Export bei Bedarf zum Erstellen einer Kundenliste. Immer wenn sich Positionen von bestimmten Lieferanten oder aus einem bestimmten Zeitraum im Verzug befinden, kann man die Kundendaten aus dem Auftragsspiegel ins Excel exportieren und dann z.B. in einem Word-Serienbrief oder in einer Serien-Email weiterverarbeiten.
managemax/auftrag/auftragsbestand/verzug.txt · Zuletzt geändert: 08.04.2021 14:54 von bzweifel · 667 Zugriffe bisher